Petrus war dabei, als am Samstag die Endspiele der diesjährigen Clubmeisterschaften ausgespielt wurden. Denn erst unmittelbar nach dem umgesetzten Matchball des hart umkämpften Herren-Doppels, das als letztes Spiel auf dem Plan stand, öffneten sich die Schleusen und setzten die Tennisplätze unter Wasser.
Zuvor konnten die zahlreichen Zuschauer auf der Terrasse nicht nur einen der letzten waren Sommertage bei Leckerbissen aus der Clubküche genießen, sondern sie bekamen erstklassiges Tennis geboten.
Danach wurden folgende Clubsieger prämiert: (Fotos s. Bildergalerie)
Hauptrunde
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Nebenrunde
|
|||||||||||||
Wir treffen uns in weißem Outfit zum Erwachsenen-Turnier um den Hedwig-Vossen-Gedächtnispokal.
Falls die Teilnehmermeldungen es zulassen, werden hauptsächlich Mixed gespielt. Jede Runde wird neu ausgelost und dauert eine halbe Stunde. Anschließend, etwa um 15 Uhr, gibt es Leckereien aus der Küche unserer Clubwirtin Zdenka. Für unsere neuen Mitglieder sei erklärt, dass Hedwig Vossen 50 Jahre Mitglied im Tennisclub und eine sehr aktive und beliebte Spielerin war. Sie verstarb im Dezember 2021 und Ihr Ehemann stiftet in Gedenken an ihre Clubaktivitäten den „Hedwig-Vossen-Gedächtnis-Wanderpokal“.
Das Startgeld beträgt 15 € (inclusive Essen).
Anmeldung bis 16. August bei Renate Hempel-Stuck Tel.: 0177 2585144, Renate-Stuck@web.de, Ulrike Nagel, Tel: 01577 9093466, Ulrike.A.Nagel@t-online.de oder bei unserer Clubwirtin.
Am Sonntag, den 20.August trafen sich bei bestem Tenniswetter 24 Spielerinnen und Spieler zum Turnier um den Hedwig-Vossen-Gedächtnispokal. Dieses Event ist eigebettet in die Veranstaltung „Tennis in weiß“, die seit dem Jubiläumsjahr zum 50. Bestehen des Tennisclubs 2016 auf dem Jahresprogramm steht.
Bei den harmonischen, spannenden und zumeist knapp ausgehenden Mixed-Spielen hatten Akteure und Zuschauer gleichermaßen Spaß. Der Wanderpokal ging nach drei Runden von der Vorjahressiegerin Ellen Stübler an Florian Suermann. Egon Vossen als Spender des Pokals war es Ehrensache, Laudatio und Siegerehrung vorzunehmen.
Fotos s. Bildergalerie
Unter Beteiligung von 21 Mitgliedern und dem Präsidenten des VfR Büttgen, Lutz Gerber-Orlean, fand die Versammlung des Tennisclubs Grün-Weiss-Büttgen, Tennisabteilung des VfR Büttgen, im Clubhaus an der Driescher Straße statt.
Die Vorsitzende Ulrike Nagel führte durch die Tagesordnung. Die Berichte aus den Bereichen Sport und Finanzen waren den Mitgliedern vorab zugegangen. Ulrike Nagel berichtete ergänzend zu den Aktivitäten des vergangenen Jahres und gab einen Ausblick auf das aktuelle Jahr.
Besonders bewegende Momente waren die Ehrungen von Mitgliedern. Sie betonten ihre Verbundenheit mit dem Club, die weit über die sportlichen Aspekte hinausgingen.
Udo Hempel (Mitte) wurde aufgrund seiner Verdienste sowohl durch unermüdlich aktive Mitarbeit aber auch als prominenter Botschafter für die Tennisabteilung einstimmig die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Er unterstrich die besondere Bedeutung des Sports für unsere Jugend. Im Sport können u.a. Team- und Durchsetzungskompetenzen in einem fairen Rahmen besonders gefördert werden.
Weiterhin wurden Egon Vossen (4. v. l.) für 50 Jahre, Herbert Barufe (5. v. l.) für 30 Jahre und Georg Schachtner (2. v. l.) für 25 Jahre Mitgliedschaft im Tennisclub geehrt. Mit im Bild: Renate Hempel-Stuck, 2. Vorsitzende.
(Bild: Vossen/TC GWB)
Die meisten Versammlungsteilnehmer nutzen den Anlass für einen gemütlichen Ausklang des Abends, der deutlich länger andauerte, als die eigentliche Veranstaltung.